BFGMiner mit AntMiner auf dem Raspberry Pi (08.02.14)
Dieser Beitrag wurde 86798 mal angezeigt.
es hat etwas gedauert. Aber nun bin ich es Leid 😉
Der CGMiner bekommt es nicht hin einen stabilen Betrieb mit den AntMinern auf dem Raspberry Pi. Grund ist die Erweiterung meiner Raspcontrol Oberfläche mit Charts, und die dafür benötigte sqlite Datenbank sowie die minütige API-Abfrage, die wohl der CGMiner unter diesen Umständen nicht mehr bedienen kann und stehen bleibt.
Allerdings holt der CGMiner wesentlich mehr Leistung aus aus den ANTMinern, wenn er mal läuft.
Hier gabs zwar die Möglichkeit dies mit Watchdog abzufangen, wenn sich der Pi komplett weg hängt aber damit fängt man nicht ab, wenn sich der CGMiner weg hängt und der Pi weiter läuft.
Ein einfaches neustarten des CGMiners würde hier nicht helfen, den die AntMiner sind dann von der alten Instanz blockiert. Hier würde nur ein Neustart des Systems helfen….
Wer sich nicht mit der Problematik des Linux und des Konfigurierens auseinandersetzen möchte, darf sich gerne mein Angebot ansehen und ein komplett eingerichteten Pi oder Image bekommen.
Als Grundlage nehme ich mal das Tutorium und das darin erwähnte Tutorium zum einrichten des Pi’s.
Also, wird nun der BFGMiner installiert.
Step 1
als erstes installieren wir mal den BFGMiner, dazu connecten wir per Shell auf den Pi und geben folgendes ein:
cd /home/pi/ wget http://luke.dashjr.org/programs/bitcoin/files/bfgminer/3.10.0/bfgminer-3.10.0.zip unzip bfgminer-3.10.0.zip && mv bfgminer-3.10.0 bfgminer cd bfgminer sudo ./configure sudo make
Die Aktuellste Version findet ihr hier.
Wenn der BFGMiner in einer veralteten Version startet oder bereits mal eine Version installiert war, benutzt „make install“ anstatt „make“
make install
Der BFGMiner wird nun frisch compiliert, konfiguriert und erstellt.
Inder Zeit kann man gut nen Kaffee oder Bierchen trinken 😉
Nachdem der Prozess abgeschlossen ist, können wir unsere cgminer.conf unter /home/pi durch ein paar BFGminer Einstellungen für die AntMiner erweitern.
Step 2
Hier einmal meine Config-File um die AntMiner zu starten. „nano /home/pi/cgminer.conf“
{ "pools" : [ { "url" : "stratum.mining.eligius.st:3334", "user" : "122aH1XgqetWJyfrdNcxd3kJY7DNaSrvMK", "pass" : "x", "pool-priority" : "0" }, { "url" : "btcguild.bitmonsters.com:3333", "user" : "spacedevil_2", "pass" : "egalo", "pool-priority" : "1" }, { "url" : "stratum.coinex.pw:9031", "user" : "8kju8nWbbg8ALBBBG.1", "pass" : "egalo", "pool-priority" : "2" } ], "api-listen" : true, "api-port" : "4028", "expiry" : "120", "failover-only" : true, "log" : "5", "no-pool-disable" : true, "queue" : "2", "scan-time" : "60", "worktime" : true, "shares" : "0", "kernel-path" : "/usr/local/bin", "api-allow" : "W:0/0", "icarus-options" : "115200:1:1", "icarus-timing" : "3.0=100", "bmsc-options" : "115200:20", "bmsc-freq" : "0981", "scan" : ["antminer:all"], "set-device" : ["antminer:clock=x0981"] }
Beachtet, ich habe die Sticks mit der Einstellung „antminer:clock=x0981“ übertaktet.
Wenn ihr dies nicht wollt, könnt ihr auch „x0881“ oder auch „x0781“ verwenden.
Step 3
Nun müssen wir noch dafür sorgen, das unser Pi auch mit dem BFGMiner startet. Dazu öffnen wir mit „nano /etc/rc.local“ und ändern diese ab:
#!/bin/sh -e # # rc.local # # This script is executed at the end of each multiuser runlevel. # Make sure that the script will "exit 0" on success or any other # value on error. # # In order to enable or disable this script just change the execution # bits. # # By default this script does nothing. # Print the IP address _IP=$(hostname -I) || true if [ "$_IP" ]; then printf "My IP address is %s\n" "$_IP" fi screen -d -m -S bfgminer /home/pi/bfgminer/bfgminer -c /home/pi/cgminer.conf #screen -d -m -S cgminer /home/pi/cgminer/cgminer -c /home/pi/cgminer.conf sleep 5 python /home/pi/PiMiner/PiMiner.py & exit 0
Nun könnten wir das System rebooten und der BFGMiner legt direkt los mit dem Minen.
Viel Spaß beim Minen!
Ich hoffe euch hat mein Beitrag gefallen.
Wenn dir mein Beitrag gefallen und geholfen hat dich besser in der Welt der Bitcoins zurecht zu finden, würde ich mich freuen wenn ihr meine Seite und mein Wochenende durch eine kleine Spende unterstützt.
Mit der neusten Bitcoin-Wallet oder auf Blockchain.info/wallet ist es möglich auch CENT Beträge (µBTC) ohne Mining-Gebühren zu senden.
Wer gerne etwas für die Kaffee/Bier Trinkgeld Kasse und Erhalt der Seite spenden möchte :
BTC: 1LvETe6uTP64hK3UR3oSAdzT5ZjLnttqBm
DEM: NWtFftChrx28mvYgqfopmDejxoHiZmAK7u
Wer Rechtschreibfehler oder Satzbaufehler findet, darf sie gerne behalten
Feedback erwünscht